Die Ausstellung ist in 3 Rubriken gegliedert:
-----> Jede Aufnahme wird per klick vergrößert und der zugehörige Text eingeblendet.
Turbinenhaus „Leitzachwerk 3"
Bildbeschreibung: Das Turbinenhaus stellt den Ablauf vom Unterwasserbecken – im Volksmund als „Stauweiher“ bezeichnet – zur Mangfall dar. Mit zwei Turbinen wird eine Leistung bis zu 0,38 MW erreicht. Die Bank am Zaun lädt zum Verweilen ein, um die Herbststimmung zu genießen.
Fotograf: Gerhard Friedsam
Fallrohr über Vagen
Bildbeschreibung: Das von Vagen aus gut sichtbare, beeindruckende Fallrohr befindet sich an einem steilen Nordhang. Nur an wenigen Tagen im Winter wird es von hellem Sonnenlicht erstrahlt. Den richtigen Zeitpunkt darf man nicht verpassen. In der Ferne ist das untere Staubecken mit den beiden Turbinenhäusern zu erkennen.
Fotograf: Gerhard Friedsam
Wasserbrücke über die Schlierach
Bildbeschreibung: Der Seehamer See wird aus Zuleitungen von der Leitzach, der Mangfall und der Schlierach gespeist. Das Wasser fließt dabei meist durch unterirdische Stollen. Nördlich von Miesbach wird das Wasser mit einer spektakulären Wasserbrücke über das Tal der Schlierach geleitet. Das harte Gegenlicht bring das Wasser zum Glitzern. Der Sinn der Beleuchtung erschließt sich den Betrachter nicht.
Fotograf: Gerhard Friedsam
Schlauchwehr
Bildbeschreibung: Vom Damm beim Turbinenhaus fällt der Blick auf das Schlauchwehr, das zur Regulierung des Wasserstands gebaut wurde. Das Bild ist eine Langzeitbelichtung mit Stativ. Lichtquellen waren der Mond und die rote Baustellenbeleuchtung. Durch die lange Belichtungszeit von 30s wirkt das Wasser wie eine glatte Eisfläche. Die Baustellenbeleuchtung erzeugt rote Lichtinseln.
Fotograf: Gerhard Friedsam
Papierfabrik Gmund
Bildbeschreibung: Seit 1829 fertigt Gmund Papier mit ökologischen Verfahren, nachwachsenden Rohstoffen und modernen Technologien exzellente Papiere und Papierprodukte, die in der ganzen Welt nachgefragt sind.
Fotograf: Klaus Nietsch
Papierfabrik Bruckmühl
Bildbeschreibung: 1898 wurde an dieser Stelle eine Holzschleiferei zur Papierfabrik Adam ausgebaut. Seitdem haben in diesem Gebäude Generationen von Menschen Papierprodukte verschiedenster Art hergestellt. Heute heißt die Firma Neenah Gessner GmbH und fertigt im Werk Bruckmühl hochwertige Trägerpapiere für Kleberollen und feinstes Schleifpapier.
Fotograf: Klaus Nietsch
Ehemalige Papierfabrik Müller am Baum
Bildbeschreibung: Bis 1997 haben die Papierwerke Waldhof Aschaffenburg (PWA) auf einem Gelände von 170.000 qm eine Papierfabrik betrieben, mit Wohnhäusern und Infrastruktur. Danach wurde das Gelände planlos aufgeteilt und verkauft. Seitdem ist einiges dem Verfall preisgegeben, und die Stadt Miesbach hat seit langem damit ein großes Problem.
Fotograf: Klaus Nietsch
Hochwasser an der Wuhr
Bildbeschreibung: Am Wildholzrechen an der Wuhr befindet sich ein Überlauf der Mangfall, falls sie Hochwasser führt. Das Bild zeigt den Rücklauf beim August-Hochwasser 2020 in die Mangfall, unterhalb vom Fußgängersteg.
Fotograf: Klaus Nietsch
Die Mangfall von oben
Es ist schon etwas abenteuerlich hier auf dem Rad- und Fußweg der A8-Brücke. Von oben das Donnern der LKWs und nach unten der tiefe Blick ins Tal der Mangfall. An der Staustufe stürzt die Mangfall schäumend in die Tiefe, ein Seitenarm versorgt die Weiglmühle mit Wasser.
Fotograf: Friedhelm Walter
Elektrizitätswerk in Kolbermoor
Bildbeschreibung: Elektrizitätswerk am Mangfallkanal. Wohl aus dem Ende des 19ten Jahrhunderts. Damals war es für die Spinnerei wichtig. Es verrichtet bis heute seine Aufgabe und trägt zur Versorgung Kolbermoors bei.
Fotograf: Michael Oberndorfner
Bruckmühle im Mühltal
Bildbeschreibung: Die Bruckmühle ist eine der vielen Mühlen im Mühltal, die seit vielen Jahrhunderten das Wasser der Mangfall in Energie umsetzen, die für vielerlei Zwecke angewandt wird.
Fotograf: Michael Oberndorfner
Wehr am Mangfallkanal
Bildbeschreibung: Das Oberwöhr regelt die Wassermenge des Mangfallkanals nach Kolbermoor. Es sorgt für eine stabile Versorgung der Energieerzeuger entlang des Kanals und bewahrt die Menschen am Kanal auch vor Hochwasser.
Fotograf: Michael Oberndorfner
Elektrizitätswerk am Mangfallkanal
Bildbeschreibung: Das Elektrizitätswerk am Mangfallkanal ist aus dem Jahr 1904. Der Entwurf und die Ausführung stammen vom Baugeschäft Del Bondio & Halter aus München. Damals war es für die Spinnerei wichtig. Es verrichtet bis heute seine Aufgabe und trägt zur Versorgung Kolbermoors bei.
Fotograf: Michael Oberndorfner
Gewitter im Anmarsch
Bildbeschreibung: Beim Spaziergang im Mangfallpark in Rosenheim zogen dunkle Wolken auf. Kurz darauf gab es einen Wolkenbruch.
Fotografin: Ibolya Wieczorek