Schon lange bevor der Slogan "VANLIFE" richtig populär wurde waren wir mit Rucksack (weltweit), Zelt, Wohnwagen, Dachzelt und auch Campern unterwegs. Die Neugier, raus aus dem Alltag, treibt uns immer wieder an. Dabei müssen es nicht die großen Fernreisen sein, denn auch in der Heimat gibt es viel zu entdecken.
Aber von Zeit zu Zeit treibt uns das Fernweh raus und dann heißt es vernünftig zu packen. Überflüssiges zuhause zu lassen und notwendiges mitzunehmen. Wenn man ehrlich ist merkt man erst wenn man unterwegs ist, wie wenig man wirklich braucht.
Uns ist es dabei ist es heute noch wichtig einfach unterwegs zu sein, fremde Kulturen, Regionen und kulinarische Besonderheiten zu entdecken. Dabei bleiben natürlich auch die eine oder andere Panne (ob misslungener Restaurantbesuch, Montezumas Rache, gruselige Stellplätze, leerer Kühlschrank und Hunger, falscher Stromadapter, leere Gasflaschen, Stellplatzbeschreibung falsch,..usw) nicht aus. Meist hilft einfach nur Humor. Sprachliche Stolpersteine meistern wir mit und Händen, Füssen und einem Lächeln. Oft sehr zum Amüsement der Einheimischen aber immer zielführend.
Unser Bus (inzwischen autark) ist hauptsächlich praktisch und klassisch ausgestattet. Die meisten Dinge werden multifunktional (Eierbecher kann auch mal, Schnapsglas oder Espressotasse sein) verwendet, einiges selbstgebastelt (man siehts), aber alles weit entfernt von den superdesign Vanlife-Campern. Improvisation ist das Zauberwort und immer mit dabei ist unsere McGuiver-Kiste ;-).
Oder wie ich immer sage: biste Camper - biste Bastler. Der Versuch sich mit improvisieren zu perfektionieren.
Auf dieser Seite findest Du Reisetipps von verschiedenen Regionen und Checklisten fürs Campen.
Um nichts zu vergessen, haben wir uns verschiedene Checklisten erstellt, da sie doch immer wieder das Vorbereiten und Reisen erleichtern.
All diese Checklisten und Produkte beruhen auf unseren Erfahrungen und haben selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder dass es genau für Deine Anwendungszwecke passend ist. Alle erwähnten Gegenstände haben wir selbst bezahlt und auch stehen in keinem Zusammenhang mit dem Hersteller.
Unterwegs im Dachzelt - unsere Ausrüstung für Dachzelt-Touren
Nachdem die Camper - Preise in den letzten Jahren explodiert sind und wir nicht mehr mit dem kleinem Kuppelzelt unterwegs sein wollten, kam für uns nur ein Dachzelt in Frage.
Als höhergelegter Allrad war es für Island / Schweden / Norwegen genau das richtige Basisfahrzeug.
Raus aus der Sonne - und ab unters Sonnensegel
Bereits als Kind lernte ich die Vorteile von einem Sonnensegel am Van kennen. Daher war es nur logisch, dass wir für unseren Bus auch eins wollten. Aber nicht ein x-beliebiges Motiv, nein es sollte schon genau zum Bus und uns passen. Was lag da näher, als ein eigenes Motiv zu nehmen.
Aus meiner Campingküche - kochen und backen mit dem Omnia - meine Lieblingsrezepte
Reisen - Regionen - neue Landschaften und Kulturen erleben - in kulinarische Besonderheiten eintauchen, all das gehört für uns zum Reisen dazu.
Ganz besonders zieht es uns aber immer wieder in den Norden Europas das uns mit seiner Ruhe, Landschaft und dem Licht in den Bann gezogen hat.
Für verschiedene Regionen haben wir einige Tipps (die bei Bedarf erweitert werden) oder auch Reiseberichte für euch zusammengestellt. All diese Tipps beruhen auf unseren eigenen Erfahrungen.
Wetterkapriolen, holprige Straßen und beeindruckende Landschaften - all das schreckt uns nicht ab und daher zieht es uns immer wieder in den rauen Norden Europas - In unser Seelenland "Island".
Als Einheimische habe ich lange überlegt, Urlaubstipps aus meiner Heimat zu schreiben. Es gibt ja bereits unzählige Webseiten und Bücher dazu. Das ist aber genau der springende Punkt, wenn es etwas im Überfluss gibt wird es auch schnell unübersichtlich. Ihr werdet hier sicher keinen ultimativen Geheimtipps bzw Insidertipps entdecken, aber vielleicht die eine oder andere Idee für euren Aufenthalt.
Auf jeden Fall mit Liebe ausgesuchte Tipps einer Einheimischen.
Wetterkapriolen, holprige Straßen und beeindruckende Landschaften - all das schreckt uns nicht ab und daher zieht es uns immer wieder in den rauen Norden Europas - In unser Seelenland "Island".
Als Einheimische habe ich lange überlegt, Urlaubstipps aus meiner Heimat zu schreiben. Es gibt ja bereits unzählige Webseiten und Bücher dazu. Das ist aber genau der springende Punkt, wenn es etwas im Überfluss gibt wird es auch schnell unübersichtlich. Ihr werdet hier sicher keinen ultimativen Geheimtipps bzw Insidertipps entdecken, aber vielleicht die eine oder andere Idee für euren Aufenthalt.
Auf jeden Fall mit Liebe ausgesuchte Tipps einer Einheimischen.
Hast Du Fragen zu unseren Touren oder vermisst Du einen Tipp?
Wir freuen uns über Deine Nachricht.