Wir sind gerne unterwegs ist um neue Orte zu entdecken und die Freiheit auf vier Rädern zu genießen, aber das Essen kann manchmal zur Herausforderung werden. Kein Restaurant in Sicht, Preise zu hoch, es muss vorreserviert werden, eventuell Allergien, Essenszeiten passen nicht zum eigenen Reisetempo und den Bedürfnissen.
Wir kaufen also vor Ort immer auf Märkten und stöbern gerne in kleinen Hofläden.
Manchmal hat man sogar das Glück und kann in einem Hafen frischen Fisch direkt vom Kutter kaufen.
Da ich gerne koche und experimentiere ist es selbstverständlich, dass ich auch unterwegs im Camper (und wie früher schon in unserer Heckküche bei den Dachzelttouren) koche.
Ein Grundvorrat an Basislebensmitteln und Gewürze ist sowieso immer im Bus, daher gelingt es relativ einfach mal schnell was zu zaubern. Als Fan von one-pot Gerichten kommt mir der Omnia mit seinem Fassungsvermögen genau richtig. Leider ist er aus dem nicht ganz unbedenklichen Aluminium, aber zu unserem Kaufzeitpunkt war die Auswahl an Campingkochern noch nicht so groß.
Dieser kleine, geniale Ofen ist für mich der absolute Star in der Campingküche. Er macht es möglich, auch ohne große Küchenausstattung leckere Gerichte zu zaubern, die weit über das Übliche hinausgehen. Kuchen backen? Aufläufe schmoren? Für all das muss unser kleiner Omnia herhalten. Inzwischen ist er auch schon ganz schön verbeult. Kleiner Tipp: die Kochzeiten funktionieren am besten wenn man erst 5 Minuten Vollgas, dann auf kleine Flamme runterregelt.
Was ist der Omnia eigentlich und wie funktioniert er?
Der Omnia ist ein Campingbackofen, der auf jeder Hitzequelle funktioniert – sei es dein Gaskocher, Spirituskocher oder sogar auf einem Lagerfeuerrost. Er besteht aus drei Teilen: einer Stahlform, einem Untergestell, das die Hitze verteilt, und einem Deckel mit Lüftungslöchern. Die Hitze steigt durch ein Loch im Untergestell auf, zirkuliert im Inneren der Form und entweicht durch die Löcher im Deckel. Das Ergebnis? Eine perfekte Ober- und Unterhitze, die deine Gerichte gleichmäßig gart und backt.
Unser Omnia schlummert übrigens immer in der wunderschönen Tasche von Lorz & Müller.
Warum ich den Omnia so liebe:
· Vielseitigkeit: Vom Frühstückskuchen bis zum Abendessen – fast alles ist möglich!
· Kompakt: Er nimmt kaum Platz weg und ist leicht zu verstauen.
· Kein Strom nötig: Ideal für autarkes Campen und Stellplätze ohne Landstrom.
· Einfach zu bedienen: Alle Zutaten einfüllen, auf den Kocher stellen, fertig!
· Leicht zu reinigen: Die Antihaftbeschichtung macht das Spülen zum Kinderspiel.
Vielleicht inspiriert dich das eine oder andere Gericht zum nachkochen.
Rezept |
Zutaten |
Zubereitung |
Garzeit Omnia (mittlere Hitze) |
1. Kartoffel-Hackfleisch-Pfanne |
200g Hackfleisch, 2 Kartoffeln (gewürfelt), 1 Zwiebel (gewürfelt), 1 Paprika (gewürfelt), 1 D. gehackte Tomaten, Gewürze |
Hackfleisch in der Omnia-Form anbraten (oder vorher in Pfanne), Zwiebel, Paprika, Kartoffeln zugeben, kurz mitbraten. Tomaten und Gewürze dazu. |
ca. 30-40 Min. |
2. Hähnchenkeulen mit Gemüse |
2 Hähnchenkeulen, gemischtes Gemüse, 1 Zwiebel, Olivenöl, Kräuter, Salz, Pfeffer |
Gemüse und Zwiebel grob schneiden und in die Omnia-Form geben. Keulen würzen und darauflegen. Etwas Öl darüber. |
ca. 45-60 Min. |
3. Linsen-Curry (vegetarisch) |
1 D. Linsen (abgespült), 1 D. Kokosmilch, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Ingwer (Stück), Currypaste, Gemüsebrühe, Gemüse nach Wahl |
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer andünsten. Currypaste kurz mitbraten. Linsen, Kokosmilch, Brühe und Gemüse zugeben. |
ca. 20-30 Min. |
4. Lachs auf Gemüsebett |
2 Lachsstücke, Zucchini, Tomaten, Zwiebel (alles in Scheiben), Zitronensaft, Dill, Salz, Pfeffer |
Gemüse als Bett in die Omnia-Form legen. Fischfilets darauf, mit Zitrone, Dill, Salz und Pfeffer würzen. |
ca. 20-25 Min. |
5. Reispfanne mit Wurst & Gemüse |
1 T. Reis, 2 T. Gemüsebrühe, Wurst (in Scheiben), Erbsen, Mais, Paprika (gewürfelt), Zwiebel |
Zwiebel und Wurst in der Omnia-Form anbraten. Reis und Gemüse zugeben, kurz mitbraten. Brühe angießen. |
ca. 25-30 Min. |
6. Gnocchi mit Tomaten & Mozzarella |
1 P. Gnocchi, 1 D. gehackte Tomaten, 1 Mozzarella (gewürfelt), frischer Basilikum, Salz, Pfeffer |
Gnocchi, gehackte Tomaten, Salz und Pfeffer in der Omnia-Form mischen. Mozzarella darauf verteilen. |
ca. 15-20 Min. |
7. Currywurst (Omnia-Style) |
3-4 Würstchen, 1 D. gehackte Tomaten, Currypulver, Ketchup, etwas Brühe, Zwiebel |
Würstchen und Zwiebel in Scheiben schneiden. Alles in die Omnia-Form geben, gut mischen. Anschließend mit Ketchup und viel Curry servieren |
ca. 20-25 Min. |
8. Champignon-Risotto (schnell) |
1 T. Risottoreis, 3 T. Gemüsebrühe, etwas Weißwein, 200g Champignons (geschnitten), 1 Zwiebel, Parmesan (gerieben), Butter/Öl |
Zwiebel und Champignons in Butter/Öl in der Omnia-Form andünsten. Reis zugeben, kurz mitbraten. Schluckweise Brühe und einen Spritzer Weisswein zugeben und immer wieder rühren. Am Ende Parmesan unterrühren. |
ca. 25-30 Min. |
9. Spätzle-Pfanne mit Linsen |
1 P. frische Spätzle, 1 Gl. Linsen (vorgekocht), 1 Zwiebel, Speckwürfel (optional), etwas Sahne/Brühe |
Speck und Zwiebel in der Omnia-Form anbraten. Spätzle und Linsen zugeben, kurz mitbraten. Mit Sahne/Brühe ablöschen. |
ca. 10-15 Min. |
10. Chili con Carne (schnell) |
200g Hackfleisch, 1 D. gehackte Tomaten, 1 D. Kidneybohnen, 1 D. Mais, 1 Zwiebel, Chili-Pulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer |
Hackfleisch und Zwiebel in der Omnia-Form anbraten. Restliche Zutaten zugeben und gut mischen. |
ca. 25-35 Min. |
Rezept |
Zutaten |
Zubereitung |
Backzeit Omnia (mittlere Hitze) |
1. Nudel-Schinken-Auflauf |
200g gekochte Nudeln, 150g Schinkenwürfel, 150g Käse (gerieben), 2 Eier, 200ml Milch, Salz, Pfeffer |
Nudeln, Schinken und die Hälfte des Käses in der Omnia-Form mischen. Eier mit Milch, Salz, Pfeffer verquirlen und darüber gießen. Restlichen Käse darauf. |
ca. 25-35 Min. |
2. Kartoffel-Brokkoli-Auflauf |
2-3 gekochte Kartoffeln (Scheiben), 200g gekochter Brokkoli, 100ml Sahne, 50ml Milch, 100g Käse (gerieben), Salz, Pfeffer |
Kartoffeln und Brokkoli schichtweise in die Omnia-Form geben. Sahne, Milch, Salz und Pfeffer verrühren und darüber gießen. Käse darauf. |
ca. 25-35 Min. |
3. Gnocchi-Tomaten-Auflauf |
1 P. Gnocchi, 1 D. gehackte Tomaten, 1 Kugel Mozzarella (gewürfelt), Kräuter der Provence, Salz, Pfeffer |
Gnocchi, Tomaten, Gewürze mischen. In die Omnia-Form geben. Mozzarella darauf verteilen. |
ca. 20-25 Min. |
4. Dosenravioli-Auflauf |
1 D. Ravioli, 100g Schinkenwürfel, 1 Zwiebel, 50g Käse (gerieben) |
Zwiebel und Schinken in der Omnia-Form anbraten. Ravioli zugeben, mischen. Käse darüber streuen. |
ca. 15-20 Min. |
5. Gemüse-Reis-Auflauf |
1 T. gekochter Reis, gemischtes Gemüse (TK oder frisch), 2 Eier, 150ml Milch/Brühe, Käse |
Reis und Gemüse in die Omnia-Form mischen. Eier und Milch/Brühe verrühren, würzen und darüber gießen. Käse darauf. |
ca. 25-35 Min. |
6. Thunfisch-Nudel-Auflauf |
200g gekochte Nudeln, 1 D. Thunfisch (abgetropft), 1 Zwiebel, 1 D. gehackte Tomaten oder fertige Tomatensauce, Käse |
Zwiebel in der Omnia-Form andünsten. Nudeln, Thunfisch, Tomaten/Sauce mischen und in die Form geben. Käse darauf. |
ca. 20-25 Min. |
7. Süßkartoffel-Hackfleisch-Auflauf |
2 Süßkartoffeln (gekocht, in Scheiben), 200g Hackfleisch, 1 Zwiebel, 100g Frischkäse, etwas Milch, Salz, Pfeffer |
Hackfleisch und Zwiebel anbraten (oder vorher in Pfanne). Schichtweise Süßkartoffeln und Hackfleisch in die Omnia-Form geben. Frischkäse mit Milch verrühren, würzen und darüber gießen. |
ca. 30-40 Min. |
8. Zucchini-Feta-Auflauf |
2 Zucchini (Scheiben), 150g Feta (zerbröselt), 2 Eier, 100ml Milch, Kräuter (z.B. Oregano), Salz, Pfeffer |
Zucchini und Feta in die Omnia-Form schichten. Eier mit Milch, Kräutern, Salz und Pfeffer verquirlen und darüber gießen. |
ca. 25-35 Min. |
9. Bratkartoffel-Auflauf |
3-4 gekochte Kartoffeln (Scheiben), 1 Zwiebel, Speckwürfel, 2 Eier, 100ml Milch, Käse |
Speck und Zwiebel in der Omnia-Form anbraten. Kartoffelscheiben dazugeben und leicht anbraten. Eier mit Milch verrühren, würzen und über die Kartoffeln gießen. Käse darauf. |
ca. 25-35 Min. |
10. "Restl-Auflauf" |
Reste von gekochten Nudeln/Kartoffeln/Reis, Gemüse, Wurst/Fleisch, Eier, Sahne/Milch, Käse, Gewürze |
Alle Reste in der Omnia-Form mischen. Eier mit Sahne/Milch verquirlen, würzen und darüber gießen. Käse darauf. Gut durchziehen lassen (10-15 Min.). |
ca. 20-30 Min. |
Nr. |
Rezept-Name (Herkunft) |
Kurzbeschreibung & Besonderheit |
Zutaten für Omnia (2 Personen) |
Vorbereitungszeit (ca.) |
Backzeit (ca.) |
1. |
Italienische One-Pot-Pasta |
Nudeln garen direkt in der Soße – cremig & voller Geschmack. |
150g Spaghetti/kurze Nudeln, 1 Dose (400g) gehackte Tomaten, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 400ml Gemüsebrühe, frischer Basilikum, 1 EL Olivenöl, Parmesan (optional) |
10 Min. |
20 Min. |
2. |
Spanische One-Pot-Paella |
Schnelle Version des Klassikers mit viel Gemüse und Reis. |
150g Reis, 400ml Gemüsebrühe, 1/2 Paprika (gewürfelt), 100g Erbsen (TK), 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Prise Safran/Kurkuma, 100g Chorizo/Hähnchen (optional), 1 EL Olivenöl |
15 Min. |
30 Min. |
3. |
Indisches Kichererbsen-Curry |
Aromatisch, vegetarisch und wärmend. Perfekt für kühle Abende. |
1 Dose (400g) Kichererbsen (abgespült), 200ml Kokosmilch, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1cm Ingwer, 1-2 TL Currypaste/Pulver, 1 Dose (200g) gehackte Tomaten, 50g Spinat (optional) |
10 Min. |
25 Min. |
4. |
Französisches Linsen-Ragout |
Herzhaft, nahrhaft und voller Proteine. |
150g Tellerlinsen (getrocknet), 1 Karotte, 1 Stange Sellerie, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Tomatenmark, 500ml Gemüsebrühe, 1 TL Kräuter der Provence |
15 Min. |
35 Min. |
5. |
Griechische Orzo-Pfanne |
Kleine Nudeln, viel mediterranes Gemüse und Feta. |
150g Orzo-Nudeln, 1 Dose (400g) gehackte Tomaten, 1/2 Zucchini (gewürfelt), 1/2 Paprika (gewürfelt), 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 400ml Gemüsebrühe, 75g Feta, 50g Oliven, 1 TL Oregano |
10 Min. |
20 Min. |
6. |
Asiatische Reisnudelpfanne |
Schnell, frisch und leicht scharf – ideal für heiße Tage. |
100g Reisnudeln, 3 EL Sojasauce, 1cm Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 1 Karotte (Julienne), 1/2 Paprika (Streifen), 100g Zuckerschoten, 150g Hähnchenbrust/Tofu (optional), 1 EL Erdnussöl |
10 Min. |
15 Min. |
7. |
Mexikanische Burrito Bowl |
Alle Burrito-Zutaten in einem Topf – ohne Tortilla. |
150g Reis, 1 Dose (200g) schwarze Bohnen, 1 Dose (150g) Mais, 1 Dose (200g) gehackte Tomaten, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Chili-Pulver, 400ml Gemüsebrühe |
10 Min. |
25 Min. |
8. |
Skandinavische Kartoffel-Lachs-Suppe |
Cremig, wärmend und mit frischem Dill. |
300g Kartoffeln (gewürfelt), 150g Lachsfilet (gewürfelt), 1 Karotte (Scheiben), 100g Lauch (Ringe), 500ml Gemüsebrühe, 100ml Sahne/Milch, frischer Dill |
15 Min. |
25 Min. |
9. |
Portugiesischer Reis mit Meeresfrüchten |
Mediterranes Flair mit Reis und Garnelen. |
150g Reis, 150g Garnelen (TK), 1 Dose (200g) gehackte Tomaten, 1/2 Paprika (gewürfelt), 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 400ml Fischbrühe, frische Petersilie, 1 EL Olivenöl |
10 Min. |
25 Min. |
10. |
Deutscher Eintopf (Linsen-Wurst) |
Klassiker, der satt macht und wärmt. |
1 Dose (400g) Linsen (abgespült), 200g Kartoffeln (gewürfelt), 1 Karotte (Scheiben), 100g Lauch (Ringe), 2 Würstchen (z.B. Bockwurst, Scheiben), 500ml Gemüsebrühe, 1 EL Essig, 1 TL Senf |
15 Min. |
30 Min. |
11. |
Marokkanischer Kuskus-Topf |
Schnell zubereitet und voller exotischer Gewürze. |
150g Kuskus, 400ml Gemüsebrühe, 1/2 Zucchini (gewürfelt), 1 Karotte (gewürfelt), 1 Dose (200g) Kichererbsen, 2 EL Rosinen (optional), 1 TL Harissa/Kreuzkümmel/Koriander |
10 Min. |
15 Min. |
12. |
Japanischer Nudeltopf (Udon/Ramen) |
Eine schnelle, wärmende Suppe mit vielen Einlagen. |
150g Udon/Ramen-Nudeln, 500ml Gemüsebrühe, 100g Pilze (geschnitten), 50g Pak Choi/Spinat, 1 Frühlingszwiebel, 2 EL Sojasauce, 1 gekochtes Ei (optional), 1 TL Sesamöl |
10 Min. |
15 Min. |
13. |
Irischer Colcannon-Eintopf |
Herzhafter Kartoffel-Kohl-Eintopf mit Wurst oder Speck. |
300g Kartoffeln (gewürfelt), 200g Wirsing/Grünkohl (geschnitten), 1/2 Zwiebel, 50g Speck/Würstchen (gewürfelt), 200ml Milch/Brühe, 1 EL Butter |
15 Min. |
30 Min. |
14. |
Thailändisches Grünes Curry |
Exotisch und aromatisch mit viel Gemüse und Reis. |
1-2 TL Grüne Currypaste, 200ml Kokosmilch, 200ml Gemüsebrühe, 100g Bambussprossen, 1/2 Paprika (Streifen), 100g Pilze, 150g Hähnchen/Tofu (optional) |
10 Min. |
25 Min. |
15. |
Amerikanischer Chili Mac |
Chili und Makkaroni in einem Topf – ein Comfort Food Klassiker. |
150g Makkaroni, 200g Hackfleisch, 1 Dose (400g) gehackte Tomaten, 1 Dose (200g) Kidneybohnen, 1 Dose (150g) Mais, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1-2 TL Chili-Pulver, 300ml Brühe, 50g Käse (gerieben) |
10 Min. |
25 Min. |
16. |
Ungarischer Gulasch-Eintopf |
Kräftig, deftig und perfekt für kalte Camper-Tage. |
300g Rindfleisch (Gulaschwürfel), 1 Zwiebel, 150g Kartoffeln (gewürfelt), 1 Karotte (gewürfelt), 1/2 Paprika (gewürfelt), 1 EL Tomatenmark, 1 EL Paprikapulver, 500ml Rinderbrühe |
20 Min. |
60-90 Min. |
17. |
Schweizer Käsefondue (Topf-Variante) |
Gemütlich und gesellig, auch ohne spezielles Fondueset. |
200g Reibekäse (Emmentaler/Greyerzer), 200ml trockener Weißwein, 1 Knoblauchzehe, 1-2 EL Kirschwasser (optional), 1 TL Speisestärke |
10 Min. |
20 Min. |
18. |
Ägyptische Koshary |
Herzhaft, würzig und mit verschiedenen Texturen. |
80g Reis, 80g Linsen, 80g Makkaroni, 1 Dose (200g) Kichererbsen, 1 Zwiebel (frittiert), 200ml Tomatensauce, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Koriander |
20 Min. |
30 Min. |
19. |
Russischer Borschtsch (vegetarisch) |
Farbenfroh, gesund und voller Gemüse. |
1 große Rote Bete (gewürfelt), 150g Kartoffeln (gewürfelt), 1 Karotte (gewürfelt), 100g Weißkohl (geschnitten), 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 500ml Gemüsebrühe, 1 EL Tomatenmark, 1 Lorbeerblatt, 1 EL Essig |
15 Min. |
35 Min. |
20. |
Australischer Damper (Brot im Topf) |
Einfaches, schnelles Brot ohne Hefe. |
250g Mehl, 2 TL Backpulver, 1/2 TL Salz, 150ml Milch/Wasser, 20g Butter |
5 Min. |
25-30 Min. |
Wer sagt, dass man im Camper auf frischen Kuchen oder selbstgebackenes Brot verzichten muss? Mit dem Omnia Campingbackofen wird jeder Morgen zu einem kleinen Fest und jeder Nachmittag zur Kaffeezeit! Der Omnia ist genial, weil er auf jeder Hitzequelle funktioniert und dir Ober- und Unterhitze bietet – perfekt zum Backen.
Die Mengenangaben in dieser Tabelle sind für den Standard-Omnia (2 Liter Fassungsvermögen) optimiert und reichen in der Regel für 2 Personen. Achte immer darauf, die Form nicht mehr als zu zwei Dritteln bis maximal drei Vierteln zu füllen, besonders bei Teigen, die stark aufgehen! Eine Silikonform für den Omnia ist übrigens Gold wert, da nichts kleben bleibt und die Reinigung super einfach ist und für die Muffins habe ich eine Omnia-Muffin Form.
Wichtige Omnia-Tipps für Backwaren:
· Hitze kontrollieren: Im Omnia backt man meist bei mittlerer bis kleiner Flamme. Da jeder Kocher anders ist, starte vorsichtig und passe die Hitze bei Bedarf an. Wenn der Kuchen zu schnell oben braun wird, ist die Hitze zu hoch.
· Stäbchenprobe: Bei Kuchen und Brot ist die Stäbchenprobe unerlässlich. Steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Gebäcks. Kommt es sauber heraus, ist der Kuchen gar.
· Backen mit Silikonform: Wenn du die Omnia-Silikonform verwendest, musst du die Form nicht extra einfetten. Das spart Abwasch!
Nr. |
Rezept-Name |
Zutaten (für Standard-Omnia, ca. 2 Personen) |
Vorbereitungszeit (ca.) |
Zubereitung (Schritte für den Omnia) |
Backzeit (ca.) |
Kuchenrezepte |
|||||
1 |
Zitronenkuchen |
100g Mehl, 80g Zucker, 1 Ei, 50ml Öl, 50ml Milch, 1/2 Päckchen Vanillezucker, 1/2 TL Backpulver, Saft & Abrieb 1/2 Zitrone |
10 Min. |
1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. 2. Omnia-Form einfetten oder Silikonform einlegen. 3. Teig einfüllen. 4. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. 5. Nach dem Backen mit Puderzucker-Zitronensaft-Guss bestreichen. |
30-40 Min. |
2 |
Apfelkuchen (einfach) |
100g Mehl, 80g Zucker, 1 Ei, 50ml Öl, 50ml Milch, 1/2 Päckchen Vanillezucker, 1/2 TL Backpulver, 1 kleiner Apfel (gewürfelt), Zimt |
15 Min. |
1. Alle Teigzutaten verrühren. 2. Apfelwürfel und Zimt unterheben. 3. Omnia-Form einfetten/Silikonform. 4. Teig einfüllen. 5. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. |
35-45 Min. |
3 |
Schokoladenkuchen |
100g Mehl, 80g Zucker, 1 Ei, 50ml Öl, 50ml Milch, 1/2 Päckchen Vanillezucker, 1/2 TL Backpulver, 2 EL Kakaopulver, optional: Schokostückchen |
10 Min. |
1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. 2. Omnia-Form einfetten/Silikonform. 3. Teig einfüllen. 4. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. |
30-40 Min. |
4 |
Marmorkuchen |
100g Mehl, 80g Zucker, 1 Ei, 50ml Öl, 50ml Milch, 1/2 Päckchen Vanillezucker, 1/2 TL Backpulver, 1 EL Kakaopulver |
15 Min. |
1. Grundteig wie Zitronenkuchen zubereiten. 2. Die Hälfte des Teigs in die Omnia-Form geben. 3. Unter die restliche Teighälfte Kakaopulver rühren. 4. Dunklen Teig auf den hellen Teig geben. 5. Mit einer Gabel marmorieren. 6. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. |
35-45 Min. |
5 |
Blaubeer-Muffin-Kuchen |
100g Mehl, 80g Zucker, 1 Ei, 50ml Öl, 50ml Milch, 1/2 Päckchen Vanillezucker, 1/2 TL Backpulver, 100g frische/gefrorene Blaubeeren |
10 Min. |
1. Alle Zutaten (außer Blaubeeren) zu einem Teig verrühren. 2. Blaubeeren vorsichtig unterheben. 3. Omnia-Form einfetten/Silikonform. 4. Teig einfüllen. 5. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. |
30-40 Min. |
Brotrezepte |
|||||
6 |
Express-Weißbrot |
150g Weizenmehl (Typ 405/550), 1/2 Päckchen Trockenhefe, 1/2 TL Salz, 100ml lauwarmes Wasser, 1 EL Öl |
10 Min. (+ 30 Min. Gehzeit) |
1. Hefe und Salz im Wasser auflösen. 2. Mehl und Öl zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. 3. Teig in der Omnia-Form ca. 30 Min. gehen lassen (mit Deckel abgedeckt). 4. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. |
25-35 Min. |
7 |
Kräuterbrot |
Wie Express-Weißbrot, zusätzlich: 1-2 EL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano), optional: Knoblauchpulver |
10 Min. (+ 30 Min. Gehzeit) |
1. Zutaten für Weißbrot mit Kräutern vermischen und zu einem Teig kneten. 2. Teig in der Omnia-Form ca. 30 Min. gehen lassen. 3. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. |
25-35 Min. |
8 |
Käse-Zwiebel-Brot |
Wie Express-Weißbrot, zusätzlich: 50g geriebener Käse, 1/2 kleine Zwiebel (fein gewürfelt und leicht angedünstet) |
15 Min. (+ 30 Min. Gehzeit) |
1. Teigzutaten, Käse und angedünstete Zwiebeln vermischen und kneten. 2. Teig in der Omnia-Form ca. 30 Min. gehen lassen. 3. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. |
30-40 Min. |
9 |
Vollkornbrot (rustikal) |
100g Weizen-Vollkornmehl, 50g Roggenmehl, 1/2 Päckchen Trockenhefe, 1/2 TL Salz, 120ml lauwarmes Wasser, 1 EL Öl |
10 Min. (+ 45 Min. Gehzeit) |
1. Hefe und Salz im Wasser auflösen. 2. Mehle und Öl zugeben und zu einem Teig kneten. 3. Teig in der Omnia-Form ca. 45 Min. gehen lassen. 4. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. |
35-45 Min. |
10 |
Brötchen (aus Fertigmischung) |
1 Packung Fertigbackmischung für Brötchen (z.B. für 250g Mehl), Wasser nach Packungsanleitung |
5 Min. (+ Gehzeit nach Packung) |
1. Backmischung mit Wasser nach Anleitung anrühren und kneten. 2. Teig in die Omnia-Form geben (nicht zu dick!). 3. Gehzeit nach Packungsanleitung beachten. 4. Bei mittlerer bis kleiner Flamme backen. |
20-30 Min. |
kommt demnächst