Nachdem die Camper - Preise in den letzten Jahren explodiert sind und wir nicht mehr mit dem kleinem Kuppelzelt unterwegs sein wollten, kam für uns nur ein Dachzelt in Frage.
Unser höhergelegter Allrad war für Island / Schweden / Norwegen genau das richtige Basisfahrzeug.
Auf einer Reisemesse schauten wir uns verschiedene Hersteller und deren Modelle und haben probegelegen.
Sehr empfehlenswert. Denn nur dann kann man für sich selbst beurteilen, ob es das richtige Modell ist. In einigen Dachzelten hatte man das "Sarg-Gefühl" und andere waren für unsere Zwecke viel zu wind- und wetterempfindlich.
Jedes Modell hat so seine Vor- / und Nachteile.
Wir entschieden uns für Autohome Columbus Dachzelt, welches noch durch einen Topper ausgestattet wurde. Das erhöhte den Schlafkomfort ungemein. Montiert und aufs Fahrzeug angepasst wurde das Dachzelt von dem tollen Team bei Wild Land Drivers bei München.
Wichtig war uns zudem, dass wir auf langen Touren jederzeit was kochen können. Nach längerer Suche entdeckten wir bei VanEssa ebenfalls nähe München die richtige Heckküche für den Forester. Man könnte sagen, die Küche passt wie dafür gemacht.
Wenn Du mal einen Vorgeschmack auf Dachzelt-Touren in Island bekommen möchtest, dann schau mal in unseren Reisebericht dazu.
Checkliste Fahrzeug (Basis)
o Subaru Forester, höhergelegt, Unterfahrschutz, Winterreifen, Schneeketten
o Autohome Columbus Dachzelt + Topper + 2 dicke Schlafsäcke
o Vanessa Heckküche (individuell angepassst)
o Solarpanel / Wandler / Ecoflow / Laderegler
Zusatzausstattung Auto / DZ
o Abschleppseil
o Brechstange
o 2 Benzinkanister
o Evtl Ersatzreifen / Schneeketten
o Luftpumpe / Kompressor / Wagenheber / Starthilfe-Powerbank
o Motoröl / Spritzwasser / Reifendruck checken
o Reifenflickzeug / Werkzeugkasten
o Sandbleche
o Starthilfekabel
o Wasserkanister
Elektronik
o Batterien / Akkus
o Kleine Solarhängelampe / Stirnlampe
o Taschenlampe Kurbel
o Ladegerät: Kamera / Drohne ans Auto / Handy / Apple -Watch
Checkliste Camping
o 1 Tisch
o 2 Stühle
o 2 Schlafsäcke
o 1 Kuscheldecke warm (Bett)
o 2 Kissen
o 2 Handtücher p. P.
o Anglerschirm als Badersatz
o Antimücken Solar / Ladekabel
o Badeschlappen
o Bivy Klo - Schirmzelt / Tüten / Granulat
o Decke Abends - Thermodecke
o Desinfektionstücher
o Ducktape
o Einkaufstasche faltbar
o Falteimer
o Fernglas
o Größeres Seitenzelt / Einstiegszelt / Sonnensegel
o Gummihammer
o Handbesen
o Heringe
o Hängematte
o Kl. Axt / Spaten / Handsäge
o Klopapier / feuchtes Klopapier
o Kocher / Gaskartuschen / Gaskartuschen nordic / Grillaufsatz /
Feuerzeug
o Magnethaken / extrastarke Saughaken
o Mülltüten
o Rei in der Tube (bio-Waschmittel)
o Solardusche
o Taschenmesser
o Tritthocker (DZ)
o Wäscheleine
Alle Vor- und Nachteile von Dachzelten und damit Du Dich gleich mal darauf einstellen kannst, was Dich erwartet haben wir die Punkte mal zusammengefasst.